Datenschutzerklärung Fishven Zug

Die folgende Datenschutzerklärung regelt die Sammlung, Nutzung und Weiterleitung von Daten, die durch die Verwendung der Fischerei-App entstehen.

Für App-externe Internetseiten, zu welchen ein Link besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.

Persönliche Daten

Die App sammelt und speichert persönliche Daten wie Vorname, Name, Email-Adresse, Geburtsdatum, Patentnummern sowie Angaben zu den einzelnen Fischerei-Ereignissen (Gewässerabschnitt, Start- und Endzeitpunkt eines Ereignisses, Fischereimethodik, Fischart, Fangzeitpunkt und Längenangabe und/oder Gewicht, und sofern vom Nutzer freiwillig angegeben auch Köderverwendung, individuelle Zusatzinformationen zu Ereignissen und Fängen sowie SaNa-Ausweis). Die persönlichen Daten werden ausschliesslich dazu genutzt, Sie als berechtigte Angelfischerin/berechtigten Angelfischer zu identifizieren und ihre Angaben zu den Fischerei-Ereignissen zu sammeln. Zweck der Sammlung den Fischerei-Ereignissen ist der Schutz der natürlichen Artenvielfalt und des Bestands einheimischer Fische sowie die Gewährleistung einer nachhaltigen Nutzung der Fischbestände (Art. 1 Bundesgesetz über die Fischerei SR 923.0 ).

Sie nehmen zur Kenntnis, dass personenbezogene Daten und Statistiken primär dem Amt für Wald und Wild des Kantons Zug zur Verfügung gestellt werden. Das Amt für Wald und Wild hält sich das Recht vor, Sie bezüglich Fischerei-relevanten Inhalten zu kontaktieren. Ferner können Daten in anonymisierter Form an andere Behörden/Drittunternehmen übermittelt werden.

Google Firebase Analytics

Die Fischerei-App Zug nutzt einzelne Dienste von Google Firebase. Diese Dienste werden genutzt, um Push-Nachrichten zu versenden, Links zu Webseiten zu aktualisieren und um Daten zur App-Nutzung mithilfe von Google Analytics auszuwerten. Die Daten zur App-Nutzung sind anonymisiert und dienen ausschliesslich der Verbesserung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der App, insbesondere durch die Auswertung von Absturzberichten.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Sammlung und Übermittlung von Nutzungsdaten an Google Firebase in der Fischerei-App unter Einstellungen/Datenschutz oder kurz nach der Installation der Fischerei-App (eingeblendete Berechtigungsanfrage) zu aktivieren/deaktivieren. Ebenfalls können Push-Nachrichten in den Smartphone-Einstellungen deaktiviert werden. Durch die Deaktivierung dieser Dienste nimmt der Nutzer zur Kenntnis, dass einzelne Dienste womöglich nicht wie vorgesehen funktionieren.

Im Besonderen werden folgende Informationen erfasst:

  • Angaben zum Gerät (Marke, Modell)
  • Installiertes Betriebssystem (z. B. Android, iOS)
  • Installierte Version der Fischerei-App Zug
  • Sitzungsstart und -dauer
  • Instanz-ID (zufällig generierte ID, um Verbindungen zu bestimmten Ereignissen, z. B. Abstürzen herzustellen)

Die Nutzungsdaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden von Google Firebase ausgewertet, um Reports für die Fischerei-App Zug zu erstellen. Google hält sich an das US Privacy Shield Framework zwischen der Schweiz und den USA und verpflichtet sich, ein angemessenes Schutzniveau für die in den USA übermittelten Daten zu gewährleisten.

Die Fischerei-App versendet keine personenidentifizierbaren Informationen wie z. B. die E-Mail-Adresse an Google Firebase. Die Nutzungsdaten sind anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Ihre persönlichen Daten werden durch Ergreifung technischer sowie organisatorischer Sicherheitsmassnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind.

Cookies

Die Fischerei-App verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihr Smartphone übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei übertragen.

Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige der App zu optimieren.

Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowser finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen der App können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies deaktiviert ist.

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie können zu jedem Zeitpunkt Informationen über Ihre gespeicherten Daten erbitten. Diese können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebenen Zeiträume der Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu: contact[a]fishven.com

Gesperrte Daten werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir Ihre Daten auf Wunsch sperren.

Änderungen oder Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung kann in unregelmässigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z.B. bei der Einfügung neuer Angebote. Bei der nächsten Anmeldung gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt:

NoBozo Lab GmbH
Gönhardweg 32
5034 Suhr
Schweiz
contact[a]nobozolab.com

Private Policy Fishven Zug

The following privacy policy regulates the collection, use and forwarding of data that is data generated through the use of the fishing app.

No guarantee is given for compliance with the data protection provisions for websites outside the app to which there is a link.

Personal data

The app collects and stores personal data such as first name, surname, email address, date of birth, patent numbers and information on the individual fishing events (section of water, start and end time of an event, fishing method, fish species, time and length and/or weight, and, if voluntarily provided by the user, bait use, additional individual information on events and catches and SaNa card). The personal data is used exclusively to identify you as an authorized angler and to collect your details on fishing events. The purpose of collecting fishing events is to protect the natural diversity of species and stocks of native fish and to ensure the sustainable use of fish stocks (Art. 1 Federal Act on Fisheries SR 923.0 ).

You acknowledge that personal data and statistics are primarily made available to the Office for Forests and Game of the Canton of Zug. The Office for Forests and Game reserves the right to contact you with regard to fisheries-related content. Furthermore, data may be transmitted to other authorities/third-party companies in anonymized form.

Google Firebase Analytics

The Zug fishing app uses individual services from Google Firebase. These services are used to send push messages, update links to websites and to evaluate app usage data with the help of Google Analytics. The app usage data is anonymized and is used exclusively to improve and continuously develop the app, in particular by evaluating crash reports.

The user can activate/deactivate the collection and transmission of usage data to Google Firebase at any time in the fishing app under Settings/Data protection or shortly after installing the fishing app (authorization request displayed). Push notifications can also be deactivated in the smartphone settings. By deactivating these services, the user acknowledges that individual services may not function as intended.

In particular, the following information is recorded:

  • Details of the device (make, model)
  • Installed operating system (e.g. Android, iOS)
  • Installed version of the Zug fishing app
  • Session start and duration
  • Instance ID (randomly generated ID to establish connections to certain events, e.g. crashes)

The usage data is transferred to a Google server in the USA and stored there. The data is analyzed by Google Firebase in order to create reports for the Zug Fishing App. Google complies with the US Privacy Shield Framework between Switzerland and the USA and undertakes to ensure an adequate level of protection for data transmitted to the USA.

The fishing app does not send any personally identifiable information such as e-mail addresses to Google Firebase. The usage data is anonymized so that no conclusions can be drawn about individual persons.

Your personal data is secured by taking technical and organizational security measures so that it is inaccessible to unauthorized third parties.

Cookies

The fishing app uses “cookies”. Cookies are text files that are transferred from a website's server to your smartphone. Certain data such as IP address, browser, operating system and internet connection are transferred.

Cookies do not start programs and do not transmit viruses. The information collected by cookies is used to make navigation easier for you and to optimize the display of the app.

The use of cookies can be prevented via settings in your browser. You can find information on how to change these settings in the explanations for your Internet browser. Individual functions of the app may not work properly if the use of cookies is deactivated.

Information, correction, blocking, deletion and objection

You can request information about your stored data at any time. This data can also be corrected, blocked or, if the prescribed periods of data storage for business processing have expired, deleted. Please contact: contact[a]fishven.com

Blocked data is stored in a special lock file for control purposes. If the statutory archiving obligation has expired, you can also request the deletion of the data. Within the archiving obligation, we can block your data on request.

Changes or revocation of consent can be made by notifying us. This is also possible for future campaigns.

Amendment of the privacy policy

Our privacy policy may be amended at irregular intervals to ensure that it complies with current legal requirements or to implement changes to our services, e.g. when new offers are added. The new privacy policy will then automatically apply the next time you log in.

Contact:

NoBozo Lab GmbH
Gönhardweg 32
5034 Suhr
Schweiz
contact[a]nobozolab.com