Datenschutzerklärung Fishven Uri App

Die folgende Datenschutzerklärung regelt die Sammlung, Nutzung und Weiterleitung von Daten, die durch die Verwendung der Fischerei-App entstehen.

Für App-externe Internetseiten, zu welchen ein Link besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.

Persönliche Daten

Die App sammelt und speichert persönliche Daten wie Vorname, Name, Email-Adresse, Geburtsdatum, Patentnummern sowie Angaben zu den einzelnen Fischerei-Ereignissen (Gewässerabschnitt, Start- und Endzeitpunkt eines Ereignisses, Fischart, Fangzeitpunkt und Längenangabe, und sofern vom Nutzer freiwillig angegeben auch Köderverwendung, individuelle Zusatzinformationen zu Ereignissen und Fängen sowie SaNa-Ausweis). Die persönlichen Daten werden ausschliesslich dazu genutzt, Sie als berechtigte Angelfischerin / berechtigten Angelfischer zu identifizieren und ihre Angaben zu den Fischerei-Ereignissen zu sammeln. Zweck der Datenerfassung ist die Gewährleistung einer nachhaltigen Nutzung der Fisch- und Krebsbestände in den öffentlichen und privaten Gewässern des Kantons (Art.1 Verordnung über die Fischerei 40.3211, Stand am 1. Januar 2015).

Sie nehmen zur Kenntnis, dass personenbezogene Daten und Statistiken primär der Fischereiverwaltung des Kanton Uri zur Verfügung gestellt werden. Die Fischereiverwaltung Uri hält sich das Recht vor, Sie bezüglich fischereirelevanten Inhalten zu kontaktieren. Ferner können Daten in anonymisierter Form an andere Behörden/Drittunternehmen übermittelt werden.

Google Firebase Analytics

Die Fishven Uri App nutzt einzelne Dienste von Google Firebase. Diese Dienste werden genutzt, um Push-Nachrichten zu versenden, Links zu Webseiten zu aktualisieren und um Daten zur App-Nutzung mithilfe von Google Analytics auszuwerten. Die Daten zur App-Nutzung sind anonymisiert und dienen ausschliesslich der Verbesserung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der App, insbesondere durch die Auswertung von Absturzberichten.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Sammlung und Übermittlung von Nutzungsdaten an Google Firebase in der Fischerei-App unter Einstellungen/Datenschutz oder kurz nach der Installation der Fischerei-App (eingeblendete Berechtigungsanfrage) zu aktivieren/deaktivieren. Ebenfalls können Push-Nachrichten in den Smartphone-Einstellungen deaktiviert werden. Durch die Deaktivierung dieser Dienste nimmt der Nutzer zur Kenntnis, dass einzelne Dienste womöglich nicht wie vorgesehen funktionieren.

Im Besonderen werden folgende Informationen erfasst:

Die Nutzungsdaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden von Google Firebase ausgewertet, um Reports für die Fishven Uri App zu erstellen. Google hält sich an das US Privacy Shield Framework zwischen der Schweiz und den USA und verpflichtet sich, ein angemessenes Schutzniveau für die in den USA übermittelten Daten zu gewährleisten.

Die Fischerei-App versendet keine personenidentifizierbaren Informationen wie z. B. die E-Mail-Adresse an Google Firebase. Die Nutzungsdaten sind anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Ihre persönlichen Daten werden durch Ergreifung technischer sowie organisatorischer Sicherheitsmassnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind.

Cookies

Die Fischerei-App verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihr Smartphone übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei übertragen.

Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige der App zu optimieren.

Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowser finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen der App können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies deaktiviert ist.

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie können zu jedem Zeitpunkt Informationen über Ihre gespeicherten Daten erbitten. Diese können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebenen Zeiträume der Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu: afu@ur.ch

Gesperrte Daten werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir Ihre Daten auf Wunsch sperren.

Änderungen oder Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung kann in unregelmässigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z.B. bei der Einfügung neuer Angebote. Neue Datenschutzbestimmungen müssen immer durch den App-Nutzer zur Kenntnis genommen und bestätigt werden. Ohne aktive Bestätigung der Datenschutzbestimmungen ist die Fischerei-App nicht nutzbar.

Kontakt zu App-Entwickler:

NoBozo Lab GmbH
Gönhardweg 32
5034 Suhr
Schweiz
contact[a]nobozolab.com

Kontakte und Anfragen zum Thema Datenschutz

Falls Sie noch Fragen zur Fishven Uri App bleiben, helfen wir ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:

Amt für Umwelt
Klausenstrasse 4
6460 Altdorf
Schweiz
Telefon: +41 41 875 20 17
afu@ur.ch